2021
    
      
          Schaffung eines neuen Bereichs zur serienreifen Entwicklung von 3D - Druckbauteilen für die Schienenfahrzeugindustrie 
      
                            
            
  
    
2018
    
      
          Einführung des Vakuuminfusionsverfahrens zur Herstellung von Komponenten in Leichtbauweise
      
                            
            
  
    
2017
    
      
          Inbetriebnahme einer 3. Lackieranlage für Frontkabinen & Großbauteile 
      
                            
            
  
    
2014
    
      
          Aufnahme der Serienproduktion für Nasszellen und Führerstände
      
                            
            
  
    
2014
    
      
          Erweiterung der Produktionsflächen um 2500 qm durch einen Hallenneubau
      
                            
            
  
    
2010
    
      
          Konstruktion und Entwicklung einer eigenen "RCS" - Nasszelle 
      
                            
            
  
    
2009
    
      
          Ertüchtigung, Entwicklung, Konstruktion und Serienproduktion von Frontkabinenbaugruppen für Hochgeschwindigkeitszüge
      
                            
            
  
    
2008
    
      
          Übergabe des Engineeringcenters zur Stärkung der Marktposition durch Entwicklung und Konstruktion
      
                            
            
  
    
2006
    
      
          Inbetriebnahme einer 2. Lackieranlage zur Serienproduktion
      
                            
            
  
    
2005
    
      
          Errichtung einer modernen Lagerhalle (900m²)
      
                            
            
  
    
2005
    
      
          Auslieferung neuer Produktbaugruppen - Fahrerstände und Geräteträger für Metros und Triebwagen
      
                            
          
                            
            
  
    
2004
    
      
          Einrichtung und Aufbau einer elektrotechnischen Fachplanungs- und Produktionsabteilung
      
                            
            
  
    
2003
    
      
          Auslieferung der ersten komplexen Systembaugruppe – Kopfmodul VT 642 mit der Integration von elektrischen und penumatischen Systemen.      
                            
            
  
    
2002
    
      
          Umbenennung der Firma Demus Kunststoffe GmbH in die RCS GmbH Rail Components and Systems.
      
                            
            
  
    
2001-2002
    
      
          Kauf der Demus Kunststoffe GmbH durch die All-Finanz Gruppe (heutige Senata)
      
                            
            
  
    
1999
    
      
          Herstellung von großflächigen Innenverkleidungsbauteilen im SMC-Heißpressverfahren
      
                            
            
  
    
 bis 1999
    
      
          Neu- und Umbau des Standortes zum Technologiestandort für Kunststoffe im Schienenfahrzeugbau
      
                            
            
  
    
1997
    
      
          Auslieferung der ersten Serienbauteile im Regionalzugbereich
      
                            
            
  
    
1996
    
      
          Gründung des Unternehmens unter dem Namen Demus Kunststoffe GmbH